Snowflake Summit '25

Early bird pricing ends March 31 for Snowflake's annual user conference in San Francisco! Sign up today to save.

CUSTOMER STORIES

Siemens und Snowflake treiben die vierte industrielle Revolution voran

Wie Siemens mit Snowflake durch Digitalisierung und datengestützte Lösungen den Wandel ganzer Branchen bewirkt, für effiziente und resiliente Lieferketten.

WICHTIGE ERGEBNISSE:

10 Mio.

tägliche Abfragen

6.000

User:innen in der Siemens Data Cloud

siemens logo
Branche
Technologie
Standort
München, Deutschland
Story-Highlights
  • Datengestützte Skalierung: Die Siemens Data Cloud unterstützt über 10 Millionen tägliche Abfragen und integriert Daten aus über 45 ERP-Systemen, um die betriebliche Effizienz zu steigern.
  • Einfache Verwendung und Kollaboration: Mit mehr als 1.000 Projekten und 6.000 User:innen auf der Plattform demokratisiert Snowflake den Datenzugriff bei Siemens und befähigt die Belegschaft.
  • Resiliente Lieferketten für eine moderne Welt: Siemens verlässt sich auf die Unterstützung von Snowflake für die Analyse von sowohl internen Daten als auch Lieferantendaten und die Aufrechterhaltung des Fabrikbetriebs – selbst bei globalen Lieferkettenkrisen.

Video-Transkript

Siemens ist allgegenwärtig, überall auf der Welt. Unsere Geräte und Produkte sind in vielen Bereichen Ihres Alltags zu finden.

Siemens wurde 1847 gegründet und wir haben viele der historischen industriellen Entwicklungen mitgestaltet und mit transformiert. Die Kombination der digitalen und der physischen Welt wird die treibende Kraft sein für die vierte industrielle Revolution, die Digitalisierung.

Siemens spielt dabei eine zentrale Rolle, denn unsere Geräte bewegen und steuern alles, was in den Werkshallen geschieht. Genau das wollen wir in die digitale Welt übertragen, damit unsere Kunden vor der Produktion Simulationen und Automatisierungen durchführen können.

Die Siemens Data Cloud ist ein Open Data Mesh-Plattformökosystem, das in den vergangenen zwei Jahren entwickelt wurde, damit wir ein datengestütztes Unternehmen werden und künftig nahtlos mit Daten und KI arbeiten können. Wir erfassen Daten aus über 45 verschiedenen ERP-Systemen. Wir haben über 1.000 Projekte mit mehr als 6.000 User:innen auf der Plattform und über 10 Millionen Abfragen pro Tag.

Nach der Pandemie ist eine weltweite Lieferkettenkrise entstanden und Siemens hat eine unfassbare Resilienz an den Tag gelegt. Mit der Hilfe von Snowflake konnten wir sowohl unsere eigenen Daten analysieren als auch die Daten, die wir von unseren Lieferanten erhielten, um den Betrieb unserer Werke zu sichern und unsere Kunden dabei zu unterstützen, die Fertigung aufrecht zu erhalten.

Die Siemens Data Cloud ist ein Daten- und KI-Plattformökosystem.

Snowflake macht alles einfacher. Data Sharing mit Snowflake ermöglicht es uns, Daten ganz einfach ohne ETL mit unseren Kunden und Partnern zu teilen.

Ein großer Vorteil von Snowflake ist die Benutzerfreundlichkeit. Dies ermöglicht die Demokratisierung des Datenzugriffs für unsere Mitarbeitenden bei Siemens.

Für uns ist Snowflake eine End-to-End-Datenplattform. Wir nutzen all ihre Möglichkeiten, die Unterstützung für unstrukturierte und semistrukturierte Daten, neue Funktionen wie den Containerservice zur Ausführung und Bereitstellung von Apps und auch Funktionen wie generative KI oder neue Features wie Snowflake Cortex.

„Wenn Siemens wüsste, was Siemens weiß.“ Das beschreibt die unglaubliche Menge an Wissen, das uns in den unterschiedlichen Bereichen unseres Unternehmens zur Verfügung steht. Und dieses Wissen nutzbar zu machen, und für unsere Kunden, für unsere Produkte verfügbar zu machen, ist eine der Missionen, die wir gemeinsam mit Snowflake erreichen werden.

Starten Sie Ihre 30-tägigekostenlose Testversion

Testen Sie Snowflake 30 Tage kostenlos und erleben Sie die Data Cloud – ohne die Komplexität, Kosten und Beschränkungen anderer Lösungen.