Produkt & Technologie

Sichere Bereitstellung benutzerdefinierter Apps und Modelle mit Snowpark Container Services, jetzt allgemein verfügbar

Sichere Bereitstellung benutzerdefinierter Apps und Modelle mit Snowpark Container Services, jetzt allgemein verfügbar

Snowpark Container Services ist jetzt allgemein in Azure- und AWS-Regionen verfügbar. Weitere Informationen finden Sie hier.

Seit der Einführung von Snowpark Container Services erleben wir branchenübergreifend eine überwältigende Akzeptanz bei Kunden und Partnern wie Landing.AI, Relational.AI, H20.AI, SailPoint, AIR MILES, Spark NZ und Eutelsat OneWeb. Diese und viele weitere Unternehmen nutzen die Funktionen von Snowpark Container Services, um einfach und sicher alles bereitzustellen, von benutzerdefinierten Frontends und großem ML-Training und -Inferenz bis hin zu Open-Source- und eigenen Modellen – alles sicher in Snowflake.

Wir freuen uns, die allgemeine Verfügbarkeit (GA) von Snowpark Container Services in allen kommerziellen AWS- und Azure-Regionen bekannt geben zu können. Kunden können schnell auf eine GPU-Infrastruktur zugreifen, ohne Instanzen selbst beschaffen oder bei ihrem Public-Cloud-Anbieter reservieren zu müssen. (Die GPU-Verfügbarkeit kann in bestimmten Regionen eingeschränkt sein.)

Und bei der so breiten Verbreitung der Funktion freuen wir uns, bekannt geben zu können, dass wir die Kosten über alle Instanztypen hinweg um 50 % gesenkt haben!   

Möchten Sie mehr darüber erfahren, warum wir Snowpark Container Services gegründet haben? Lesen Sie diesen Blog.

Stellen Sie benutzerdefinierte Workloads sicher und ohne Komplexität bereit

Sicherheit, Einfachheit und Mehrwert: Deshalb sind die Kunden von Snowpark Container Services so begeistert. 

Erstens: Sicherheit. Snowpark Container Services gibt Entwickler:innen die Möglichkeit, jeden containerisierten Workload zu ihren Daten zu bringen, der bereits in Snowflake sicher ist – ReactJS-Frontends, Open-Source-Large-Language-Modelle (LLMs), verteilte Datenverarbeitungs-Pipelines usw. Daten müssen nicht zwischen verschiedenen Services verschoben werden, was Sicherheits- und Governance-Risiken mit sich bringt. Sie können in Snowflake verbleiben, während Sie sie analysieren, umwandeln und mit ihnen entwickeln. 

Zweitens: Einfachheit. Das Zusammenfügen verschiedener Container-Registry, Verwaltungsdienste, Rechenressourcendienste und Beobachtbarkeitstools gestaltet sich kompliziert. Es verursacht Wartungsaufwand für Entwickler:innen und erhöht die Komplexität von Architekturen. Snowpark Container Services macht es einfach. Es ist ein vollständig verwalteter Dienst, der eine einzige, integrierte Erfahrung bietet. 

Drittens: Mehrwert. Die Einfachheit eines vollständig verwalteten Dienstes reduziert Gemeinkosten und betriebliche Belastung und maximiert den Wert, den Sie aus dem Dienst ziehen. Zusätzlich haben wir Budgetkontrollen hinzugefügt, mit denen Sie Ressourcen kosteneffizient überwachen und verwalten können. Und wie bereits erwähnt, können wir die Kosten für alle Instanztypen senken: Siehe Tabelle 1(b) in der Snowflake Credit Table.

Was ist neu in GA?

Abgesehen davon, dass Snowpark Container Services allgemein verfügbar ist, haben wir Snowpark Container Services durch enge Partnerschaft mit unseren Designpartnern in der gesamten Vorschau in den folgenden Schlüsselbereichen weiter ausgebaut.

  • Verstärkte Sicherheit und Governance: Wir haben die Kontrolle über Sicherheitsaspekte verbessert, darunter Dateneingang und -ausgang sowie Networking. Registrieren Sie sich hier, um in unserem On-Demand Security Deep Dive mehr über dieses Thema zu erfahren.
  • Erweiterte Speicheroptionen: Wir haben vielfältigere Speicherlösungen hinzugefügt, darunter lokale Volumen, Arbeitsspeicher, Snowflake-Stages und konfigurierbarer Blockspeicher, um zusätzliche Anwendungsfälle wie die Bereitstellung leistungsstarker LLMs und Anwendungen mit niedriger Latenz zu unterstützen.
  • Vielfältigere Instanztypen: Wir haben arbeitsspeicherintensive Instanzen und dynamische GPU-Zuteilung hinzugefügt, um anspruchsvolle Workloads zu unterstützen.
  • Flexiblere, GPU-gestützte Rechenressourcen in Snowflake Notebooks: Container Runtime (derzeit in Public Preview) bietet nahtlosen Zugriff auf verteilte Verarbeitung mit CPU- und GPU-Optionen, was sich ideal für ressourcenintensive ML-Tasks in Snowflake ML wie Deep Learning eignet. Benutzer:innen können die Container Runtime direkt aus Snowflake Notebooks (derzeit in Public Preview) mit optimiertem Datenladen aus Snowflake, automatischer Datenherkunftserfassung und Model Registry-lntegration starten.
  • Beobachtbarkeit mit Snowflake Trail: Mit Snowflake Trail können Sie umfassende Telemetriesignale, einschließlich Metriken, Protokolle und Traces abrufen – alles in Snowflake. Bereits bei der Entwicklung der Telemetrie- und Benachrichtigungsfunktionen von Snowflake wurden OpenTelemetry-Standards, Schema- und Open-Source-Ökosystemintegrationen berücksichtigt. Die Funktionen können daher mit einigen der beliebtesten Entwicklungstools wie Datadog, Grafana, Metaplane, Monte Carlo, PagerDuty und Slack integriert werden. 
  • Optimierte DevOps: Mit GA unterstützt Snowpark Container Services den programmatischen Eingang, die Vorlage von Spezifikationen und die Integration von Jobs mit Services zur Automatisierung von Softwareentwicklung und IT-Betrieb.

Erste Schritte mit Snowpark Container Services

Im Folgenden finden Sie einige Ressourcen für den Einstieg:

  • Stellen Sie mit diesem Quickstart Ihren ersten Container in Snowflake bereit (Hinweis: Snowpark Container Services ist im Rahmen kostenloser Testversionen nicht verfügbar). 
  • Mit diesem Quickstart können Sie Modelle in Snowflake ML mit Snowflake Notebooks in Container Runtime erstellen.
  • Erhalten Sie eine Benachrichtigung, sobald neue Regionen verfügbar werden, über Github
  • Erfahren Sie mehr über Snowpark Container Services in unserer Dokumentation.
  • In unserem Tech Talk erfahren Sie, wie Landing.AI mühelos und sicher Large Vision Models in Snowflake bereitstellt. 
  • Sehen Sie sich diese YouTube Playlist mit Demos von Entwickler:innen an, die Snowpark Container Services für alles nutzen, von Callcenter-Analysen über Medikamentenforschung bis hin zum Ausführen von Doom in Snowflake! 

Wir freuen uns darauf, all die coolen Dinge zu sehen, die Sie mit Snowpark Container Services in der AI Data Cloud entwickeln.

Bericht

TDWI Checklist Report: Generative AI in Practice

Beitrag teilen

Subscribe to our blog newsletter

Get the best, coolest and latest delivered to your inbox each week

Where Data Does More

  • 30 Tage kostenlos testen
  • Keine Kreditkarte erforderlich
  • Jederzeit kündbar