Letzte Aktualisierung: der 4. Juli 2021
In diesem Hinweis wird erläutert, wie Snowflake Inc. und seine verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften („Snowflake“, „wir“, „unser“ oder „uns“) Daten über Sie im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeiten erheben, speichern, verwenden, weitergeben und anderweitig verarbeiten, einschließlich über unsere Websites, die per Link auf diesen Hinweis verweisen (wie z. B. www.snowflake.com) (die „Websites“), unsere SaaS-basierten Data-Warehousing-Dienste (der „Dienst“) und über andere Maßnahmen wie Veranstaltungen, Vertriebs- und Marketingaktivitäten von Snowflake und unseren Partnern. Darüber hinaus enthält der vorliegende Hinweis weitere Informationen über Ihre Datenschutzrechte.
ÜBER UNSEREN DIENST.
Wir stellen den Dienst unseren Kunden aufgrund einer Vereinbarung mit ihnen ausschließlich zu ihrem Nutzen und zum Nutzen ihrer Mitarbeiter und anderer von ihnen als Nutzer des Dienstes autorisierter Personen („autorisierte Nutzer“) zur Verfügung. Unsere Kunden können ihre gesamten Daten effizient im Dienst speichern und analysieren. Da es sich um einen SaaS-Dienst handelt, können autorisierte Nutzer von überall auf der Welt auf den Dienst zugreifen und ihn nutzen, vorbehaltlich der Vereinbarung von Snowflake mit den Kunden sowie aller anwendbaren Gesetze.
Dieser Datenschutzhinweis findet keine Anwendung auf Inhalte, die unsere Kunden und ihre autorisierten Nutzer im Dienst hochladen und speichern („Kundeninhalte“). Für diese Fälle gilt Folgendes:
(a) Snowflake verarbeitet Kundeninhalte im Auftrag eines Kunden, und dieser Kunde ist für die Erfassung und Nutzung Ihrer Daten verantwortlich.
(b) Für die Erfassung und Nutzung solcher Kundeninhalte durch den Kunden gilt der Datenschutzhinweis des jeweiligen Kunden.
In solchen Fällen sollten Sie den Datenschutzhinweis des Kunden zurate ziehen und alle Fragen an ihn richten. Die Vereinbarung des Kunden mit Snowflake regelt unsere Nutzung und Verarbeitung von Kundeninhalten für diese Fälle. Weitere Informationen über die Datenerfassung und -nutzung durch uns im Zusammenhang mit unserem Dienst finden Sie im Unterabschnitt „Bei der Nutzung des Dienstes“ im Abschnitt „Daten, die wir automatisch erfassen“ weiter unten.
QUICKLINKS
Wir empfehlen Ihnen, diesen Datenschutzhinweis zu lesen, damit Sie umfassend informiert sind. Wenn Sie jedoch nur einen bestimmten Abschnitt dieses Datenschutzhinweis ansehen möchten, können Sie auf den entsprechenden Link unten klicken, um dorthin zu gelangen.
2. DATEN, DIE WIR AUTOMATISCH ERFASSEN
3. DATEN, DIE WIR VON DRITTEN ERHALTEN
4. ANWENDUNGEN VON DRITTANBIETERN
6. NUTZUNG DER VON UNS ERFASSTEN DATEN
7. WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN
9. SICHERHEIT IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
10. INTERNATIONALE DATENÜBERTRAGUNGEN
11. IHRE OPTIONEN IM HINBLICK AUF DATEN UND DIESBEZÜGLICHE ÄNDERUNGEN
12. NUR FÜR NUTZER AUS KALIFORNIEN: IHRE DATENSCHUTZRECHTE
13. NUR FÜR NUTZER AUS DEM EWR UND DER SCHWEIZ: IHRE DATENSCHUTZRECHTE
14. NUR FÜR NUTZER AUS DEM EWR UND DER SCHWEIZ: IHRE DATENSCHUTZRECHTE IM HINBLICK AUF KUNDENINHALTE
15. DATENAUFBEWAHRUNG UND -LÖSCHUNG
16. ÄNDERUNG DES DATENSCHUTZHINWEISES
17. KONTAKT
1. DATEN, DIE SIE ANGEBEN
Die personenbezogenen Daten, die wir bei der Nutzung der Websites erfassen, einschließlich bei der Anmeldung zum Dienst über unser Self-Service-Portal der Websites („Self-Service-Portal“), und die Gründe, warum Sie um diese Daten gebeten werden, werden bei der Aufforderung zur Angabe Ihrer personenbezogenen Daten erläutert. Wir werden Sie vor der Erfassung personenbezogener Daten darüber informieren, ob die Angabe erforderlich ist oder freiwillig erfolgen kann.
Bei der Nutzung der Websites: Wir können Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Postanschrift, Ihre Telefonnummer und andere Daten, die Sie über die Websites angeben, erfassen, wenn Sie z. B. Anfragen stellen, weitere Informationen über unsere Dienste anfordern, an Umfragen teilnehmen oder Snowflake-Dokumente herunterladen, Feedback zu unseren Diensten geben oder sich für Verkaufsveranstaltungen oder Marketingaktivitäten registrieren.
Wenn Sie sich für die Nutzung unseres Dienstes registrieren: Wenn Sie sich für die Nutzung unseres Dienstes registrieren, erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten (wie Namen und Kontaktdaten). Für das Self-Service-Portal benötigen wir außerdem Ihre Kreditkartendaten. Wir geben Kreditkartendaten unter Umständen an unsere externen Dienstleister weiter, insbesondere zu Zahlungs- und Abrechnungszwecken.
DATEN, DIE WIR AUTOMATISCH ERFASSEN
2.Bei der Nutzung der Websites: Wenn Sie die Websites oder das Self-Service-Portal besuchen oder nutzen, erfassen wir automatisch bestimmte Daten. Diese Daten können Ihre Identität offenbaren und Informationen über den von Ihnen verwendeten Computer oder das Gerät enthalten, wie z. B. das Betriebssystem Ihres Computers und die IP-Adresse. Wir erfassen und speichern auch automatisch Daten über Ihre Aktivitäten auf unseren Websites, wie z. B. Daten darüber, wie Sie auf unsere Websites gelangt sind und sie genutzt haben, Daten über Ereignisse (wie Zugriffszeiten und Browsertyp und -sprache) und Daten, die durch Cookies und andere ähnliche Technologien erfasst wurden, die Ihren Browser, Computer und/oder andere Geräte eindeutig identifizieren. Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Technologien finden Sie in unserem Cookie-Hinweis. Zwecks Informations- und Netzwerksicherheit, einschließlich Betrugserkennung, geben wir unter Umständen Daten über Ihren Computer oder eines Ihrer anderen Geräte an unsere externen Dienstleister weiter.
Bei der Nutzung des Dienstes: Wir erfassen automatisch bestimmte Daten in Bezug auf die Leistung und Konfiguration unseres Dienstes sowie die Nutzung des Dienstes und Interaktion damit durch unsere Kunden und autorisierten Nutzer (zusammenfassend „Nutzungsdaten“). Nutzungsdaten umfassen in der Regel keine personenbezogenen Daten. In den folgenden Fällen sind sie jedoch möglicherweise enthalten:
• technische Informationen oder Daten von APIs, Software oder Systemen, die die Produkte und Dienste hosten, und von Geräten, die auf diese Produkte und Dienste zugreifen, sowie Protokolldateien, die während einer solchen Nutzung generiert werden;
• Daten und Metadaten über einen autorisierten Nutzer, wie z. B. Nutzer-ID, E-Mail, IP-Adresse, andere Daten über den Computer oder ein anderes Gerät, den Browser und Verbindungssoftware (z. B. Betriebssystem und Softwareversionen) des Nutzers; und
• Daten und Metadaten über die Aktivitäten und das Verhalten eines autorisierten Nutzers innerhalb unseres Dienstes, wie z. B. Klick-Muster und Nutzung von Funktionen.
Nutzungsdaten werden von Snowflake zur (a) Bereitstellung, Unterstützung und Betrieb unserer Produkte und Dienste, (b) Netzwerk- und Informationssicherheit und (c) Analyse, Entwicklung und Verbesserung unserer Produkte und Dienste verwendet.
DATEN, DIE WIR VON DRITTEN ERHALTEN
3.Ggf. erhalten wir von Zeit zu Zeit Daten über Sie von Dritten, wie z. B. öffentlichen Datenbanken und Websites, Resellern und Vertriebshändlern, Marketing- oder Geschäftspartnern, Sicherheits- und Betrugserkennungsfirmen und Social-Media-Plattformen. Beispiele für Daten, die wir aus anderen Quellen erhalten: Kontodaten; Daten über Seitenaufrufe; Kontaktdaten von Geschäftspartnern, mit denen wir gemeinsam Veranstaltungen, Dienste und Marketingkampagnen durchführen oder Angebote bereitstellen; Suchergebnisse und Links, wie bezahlte Auflistungen (z. B. gesponserte Links); und Kreditinformationen von Kreditbüros.
ANWENDUNGEN VON DRITTANBIETERN
4.Ggf. richten wir in unserem Dienst oder auf unseren Websites Links zu bestimmten Websites und Anwendungen von Drittanbietern, wie z. B. Facebook, ein. In dem Fall unterliegen die Daten, die wir über die Websites oder den Dienst erfassen, verwenden und weitergeben, diesem Datenschutzhinweis. Ihre Nutzung der Websites und Anwendungen von Drittanbietern und alle Daten, die wir für Sie an den jeweiligen Drittanbieter senden, unterliegen jedoch ausschließlich den allgemeinen Geschäftsbedingungen und dem Datenschutzhinweis des Drittanbieters und nicht dem vorliegenden Datenschutzhinweis oder den Vereinbarungen, die Sie mit uns getroffen haben.
GEZIELTE ONLINE-WERBUNG
5.Wir nutzen einen oder mehrere externe Dienstleister, um Anzeigen auf den Websites und/oder anderen Websites zu schalten. Diese Drittanbieter erfassen und verwenden möglicherweise automatisch bestimmte Daten über Ihre Online-Aktivitäten auf unseren oder anderen Websites, wie z. B. Ihre IP-Adresse, Ihren ISP und den von Ihnen verwendeten Browser. Dies erfolgt über Cookies, Clear Gifs und ähnliche Tracking-Technologien.
Die erfassten Daten können allein oder in Verbindung mit Daten über Sie, die wir aus anderen Quellen (z. B. von unseren Datenpartnern oder aus Offline-Kundendaten) erhalten, verwendet werden, um u. a. auf Ihre Interessen ausgerichtete Anzeigen zu schalten, einschließlich der Schaltung von Anzeigen für unsere Produkte oder Dienste, wenn Sie andere Websites nutzen, und um die Nutzung der Websites, die von diesen Drittanbietern verfolgt wird, besser zu verstehen. Der vorliegende Datenschutzhinweis gilt nicht für Cookies oder Clear Gifs in Anzeigen von Drittanbietern, wir sind auch nicht für diese verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien von Werbetreibenden und/oder Anzeigendiensten zu lesen, um mehr über deren Einsatz von Cookies und anderen Technologien zu erfahren. Weitere Informationen zu diesem Thema und den Möglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen, um die Nutzung Ihrer Daten durch diese Unternehmen zu verhindern, erhalten Sie unter dem folgenden Link: www.aboutads.info/choices.
NUTZUNG DER VON UNS ERFASSTEN DATEN
6.Wir verwenden die über die Websites, unseren Dienst und auf anderen Weise (z. B. persönlich) erfassten personenbezogenen Daten für die in diesem Datenschutzhinweis beschriebenen Zwecke. Dazu gehört auch die Nutzung Ihrer Daten um
• unsere Websites, Produkte und Dienste zu betreiben, prüfen und verbessern;
• Kundendienst und Support anzubieten;
• die Lieferung der von Ihnen angeforderten Produkte und Dienste vorzunehmen und zu ermöglichen;
• Ihnen entsprechende Informationen zu senden, wie Bestätigungen, Rechnungen, technische Mitteilungen, Updates, Sicherheitswarnungen, Schulungs- und Supportnachrichten und administrative Mitteilungen;
• Ihr Konto zu verwalten;
• die Sicherheit zu verbessern, die Identität oder den Zugriff auf Dienste zu überwachen und zu verifizieren und Maßnahmen gegen Betrug, Spam, Malware oder andere Risiken für die Netzwerk- und/oder Datensicherheit zu ergreifen;
• Fehler zu erkennen und zu melden und Aktivitäten zur Aufrechterhaltung der Qualität oder Sicherheit unserer Dienste durchzuführen;
• Forschung und Entwicklung durchzuführen;
• mehr Informationen über Sie und Ihre Präferenzen zu erhalten und so Ihre Verwendung unserer Websites, Produkte und Dienste verbessern und personalisieren zu können;
• Marketing-, Verkaufs- und Werbekommunikationen zu entwickeln und an Sie zu senden (entsprechend Ihren Marketingeinstellungen);
• mit Ihnen über eine unserer Veranstaltungen oder Partnerveranstaltungen, wie z. B. Webinare und Präsentationen, zu kommunizieren;
• auf Ihre Kommentare oder Fragen zu antworten oder die von Ihnen angeforderten Informationen bereitzustellen;
• diese mit anderen personenbezogenen Daten, die wir von Dritten erhalten, zu verknüpfen oder zu kombinieren, damit wir Ihre Bedürfnisse verstehen, bessere Dienste anbieten und Betrug verhindern können;
• Wettbewerbsbeiträge und Preise zu bearbeiten und bereitzustellen;
• die Interaktion mit Anzeigen auf verschiedenen Geräten und Websites anzuzeigen und zu messen;
• die Einhaltung von Rechts- und Verwaltungsvorschriften zu gewährleisten;
• kurzfristig und vorübergehend auf sie zugreifen können, wie z. B. zur Anpassung von Inhalten, die wir oder unsere Dienstleister in den Diensten anzeigen;
• Ihre Daten für andere legitime Geschäftszwecke zu verarbeiten, wie z. B. Kundenbefragungen, Datenanalysen, Audits, Erfassung und Bewertung von Feedback, Identifizierung von Nutzungstrends, Bestimmung der Effektivität unserer Marketingkampagnen und um unsere Produkte, Dienste, das Marketing und unsere Kundenbeziehungen zu bewerten und zu verbessern.
Ggf. speichern und verarbeiten wir personenbezogenen Daten in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN
7.Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Davon ausgenommen sind folgende Fälle:
• Die Daten wurden anonymisiert, z. B. durch Aggregation.
• Sie weisen uns an, Ihre Daten weiterzugeben.
• Die Weitergabe erfolgt mit Ihrer Genehmigung, wenn Sie beispielsweise damit einverstanden sind, dass wir Ihre Daten an Dritte für deren eigene Marketingzwecke weitergeben, wobei auch deren Datenschutzrichtlinien gelten.
• Die Weitergabe erfolgt an mit Snowflake verbundene Unternehmen. In diesem Fall werden die Daten wie in dem vorliegenden Datenschutzhinweis beschrieben verarbeitet.
• Die Weitergabe erfolgt an Drittanbieter, Berater und andere Dienstleister, die für uns arbeiten und Zugriff auf Ihre Daten benötigen, um die jeweilige Arbeit auszuführen. Zum Beispiel Anbieter und Dienstleister, die Support bei Marketing, Abrechnung, Verarbeitung von Kreditkartenzahlungen, Datenanalyse, Betrugsprävention, Netzwerk- und Informationssicherheit sowie technischen Support und Kundendienst anbieten.
• Die Weitergabe erfolgt an Geschäftspartner, wie z. B. Vertriebshändler und/oder Werbepartner, die an der Bereitstellung von Diensten für unsere Interessenten und/oder Kunden beteiligt sind, um Produkt- und Informationsanfragen zu erfüllen und Kunden sowie Interessenten Informationen über Snowflake und seine Produkte und Dienste zukommen lassen. Von Zeit zu Zeit führen wir mit ausgewählten Geschäftspartnern gemeinsame Verkaufs- oder Produktaktionen durch. Wenn Sie gemeinsam angebotene Produkte, Aktionen oder Dienste kaufen oder ausdrücklich Ihr Interesse daran bekunden, geben wir ggf. relevante personenbezogene Daten an diese Partner weiter. Wenn Sie Ihre Zustimmung gegeben haben, dürfen diese Geschäftspartner Ihnen Marketingmitteilungen über ihre eigenen Produkte und Dienste senden. Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf die Nutzung dieser Daten durch unsere Geschäftspartner haben. Unsere Partner verwalten ihre Nutzung der unter diesen Umständen erfassten personenbezogenen Daten in eigener Verantwortung. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzhinweise der jeweiligen Partner zu lesen, um mehr über deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten erfahren.
• Die Weitergabe erfolgt zur Einhaltung von Gesetzen oder zur Beantwortung rechtliche Anfragen oder im Rahmen gerichtlicher Verfahren, zum Schutz unserer Rechte und unseres Eigentums sowie der Rechte und des Eigentums unserer Vertreter, Kunden, Mitglieder und anderer, einschließlich der Durchsetzung unserer Vereinbarungen, Richtlinien und Nutzungsbedingungen oder im Notfall zum Schutz der persönlichen Sicherheit von Personen.
• Die Weitergabe erfolgt, wenn wir sie zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person für erforderlich halten.
• Die Weitergabe erfolgt im Zusammenhang mit oder während der Verhandlung von Geschäftsübertragungen, Fusionen, Finanzierungen, Übernahme- oder Auflösungsvorgängen oder -verfahren, die den Verkauf, die Übertragung, die Zerschlagung oder die Offenlegung des gesamten oder eines Teils unseres Geschäfts oder unserer Vermögenswerte an ein anderes Unternehmen beinhalten.
RECHTLICHE GRUNDLAGEN FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN (NUR FÜR BESUCHER UND NUTZER AUS DEM EWR UND DER SCHWEIZ)
8.Wenn Sie ein Besucher oder Nutzer mit Sitz im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) sind, ist Snowflake Inc. der Datenverantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, die Daten werden erfasst, wenn beispielsweise eines unserer verbundenen Unternehmen eine lokale Veranstaltung, Schulung oder Umfrage durchführt. In dem Fall erfasst und kontrolliert das jeweilige Unternehmen die Daten. Wir werden versuchen, Sie in einer kontextspezifischen Benachrichtigung zum Zeitpunkt der Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten darauf hinzuweisen.
Unsere rechtliche Grundlage für die Erfassung und Verwendung der oben beschriebenen personenbezogenen Daten hängt von den betreffenden personenbezogenen Daten und dem spezifischen Zusammenhang ab, in dem wir diese erfassen. In der Regel erfassen wir personenbezogene Daten jedoch nur dann, wenn wir Ihre Zustimmung dazu haben, wenn wir die personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen benötigen oder die Verarbeitung in unserem berechtigten Interesse liegt und Ihr Interesse an der Wahrung der Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegt. In einigen Fällen sind wir ggf. gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten über Sie zu erfassen.
Wenn wir von Ihnen personenbezogene Daten benötigen, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen oder einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, werden wir Sie zum jeweiligen Zeitpunkt darüber informieren.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie mehr über unsere rechtlichen Grundlagen der Datenverarbeitung erfahren möchten. Nutzen Sie dazu bitte die Kontaktdaten in Abschnitt 17 dieses Datenschutzhinweises.
SICHERHEIT IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
9.Wir unternehmen alle angemessenen und geeigneten Schritte zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, um einen Verlust, Missbrauch oder unbefugten Zugriff sowie eine Offenlegung, Änderung oder Zerstörung zu verhindern. Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten setzen wir angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, die je nach Art der Daten und des Umfangs der Verarbeitung Folgendes umfassen können: physische Zugriffskontrollen, Verschlüsselung, Internet-Firewalls, Angriffserkennung und Netzwerküberwachung. Unsere Mitarbeiter, die möglicherweise Zugriff auf Ihre Daten haben, sind verpflichtet, diese vertraulich zu behandeln.
INTERNATIONALE DATENÜBERTRAGUNGEN
10.Ihre personenbezogene Daten können in andere Länder als das Land, in dem Sie ansässig sind, übertragen und dort verarbeitet werden. Diese Länder haben möglicherweise andere und in manchen Fällen weniger umfassende Datenschutzgesetze als Ihr Land.
Insbesondere befinden sich die Server unserer Website in den USA. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten ggf. in den Staaten, in denen unsere verbundenen Unternehmen/Partner und externen Dienstleister ansässig sind. Die Standorte unserer verbundenen Unternehmen finden Sie hier: www.snowflake.com/contact.
Wir haben jedoch angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um zu gewährleisten, dass Ihre personenbezogenen Daten entsprechend diesem Datenschutzhinweis geschützt bleiben. Diese Sicherheitsvorkehrungen umfassen die Umsetzung der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission für die Übertragung von personenbezogenen Daten zwischen uns und unseren verbundenen Unternehmen und Partnern, an die wir die Daten übertragen. Dadurch sind diese Unternehmen dazu verpflichtet, die von ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten aus dem EWR oder der Schweiz gemäß den Datenschutzgesetzen der Europäischen Union zu schützen.
Unsere Standardvertragsklauseln können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden. Ähnliche angemessene Sicherheitsvorkehrungen implementieren wir bei unseren externen Dienstleistern. Auch weitere Einzelheiten hierzu können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.
11. IHRE OPTIONEN IM HINBLICK AUF DATEN UND DIESBEZÜGLICHE ÄNDERUNGEN
Sie können unsere Werbe-E-Mails abbestellen, indem Sie die Anweisungen in den entsprechenden E-Mails befolgen. Wenn Sie sich von unseren Werbe-E-Mails abmelden, senden wir Ihnen weiterhin E-Mails zu Ihren Konten oder unseren laufenden Geschäftsbeziehungen. Darüber hinaus können Sie Anfragen zu Ihren Kontakteinstellungen und Änderungen Ihrer Daten, einschließlich Mitteilungen zur Ablehnung der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte, per E-Mail an [email protected] richten. Wenn Sie Ihre Verbraucherrechte gemäß dem California Consumer Privacy Act (CCPA) wahrnehmen möchten, verwenden Sie bitte das Formular in Abschnitt 15 unten. Wenn Sie Ihre Rechte als betroffene Person gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) wahrnehmen möchten, verwenden Sie bitte das Formular in Abschnitt 16 unten.
NUR FÜR NUTZER AUS KALIFORNIEN: IHRE DATENSCHUTZRECHTE IN KALIFORNIEN
12.California Consumer Privacy Act: Der California Consumer Privacy Act von 2018 („CCPA“), der am 1. Januar 2020 in Kraft getreten ist, verpflichtet Unternehmen, die personenbezogene Daten von Einwohnern Kaliforniens erfassen, bestimmte Angaben darüber zu machen, wie sie diese Daten erfassen, verwenden und weitergeben. Dieser Abschnitt befasst sich mit diesen Anforderungen. Um eine Beschreibung unserer gesamten Praktiken zur Erfassung, Nutzung und Weitergabe von Daten zu erhalten, lesen Sie bitte diesen Datenschutzhinweis vollständig durch.
Erfassung und Weitergabe personenbezogener Daten: Snowflake verkauft keine personenbezogenen Daten im Sinne des nach unserem Verständnis durch den CCPA und seine Durchführungsbestimmungen definierten Begriffs des Verkaufs.
Im Folgenden finden eine Auflistung der Kategorien von personenbezogenen Daten, die wir über Sie erfassen, und der Drittparteien, an die wir diese Daten zu Geschäftszwecken weitergeben:
Kategorien der personenbezogenen Daten, die wir erfassen | Kategorien der Drittparteien, an die wir Daten zu Geschäftszwecken weitergeben |
Identifizierungsmerkmale (wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse) | Verbundene Unternehmen, Anbieter, Dienstleister und externe Geschäftspartner (wie oben angegeben) |
Alle Kategorien personenbezogener Daten, die in Unterabschnitt (e) von Abschnitt 1798.80 beschrieben sind (wie Adresse, Telefonnummer, Finanzdaten) | Anbieter, Dienstleister und externe Geschäftspartner (wie oben angegeben) |
Rechtlich geschützte Klassifikationen (wie Geschlecht und Familienstand) | Anbieter und Dienstleister |
Wirtschaftliche Informationen (wie Transaktionsdaten)) | Anbieter, Dienstleister und externe Geschäftspartner (wie oben angegeben) |
Internet- oder andere Netzwerk- oder Geräteaktivitäten (wie Browserverlauf oder App-Nutzung) | Anbieter und Dienstleister |
Ungefähre Standortdaten (z. B. aus IP-Adresse, Stadt oder Land abgeleiteter Standort) | Anbieter und Dienstleister |
Berufs- oder beschäftigungsbezogene Daten (wie Name Ihres Arbeitgebers) | Anbieter, Dienstleister und externe Geschäftspartner (wie oben angegeben) |
Daten zur Ausbildung (wie Abschlüsse und Zertifikationen) | Anbieter und Dienstleister |
Rückschlüsse aus den oben genannten Daten | – |
Quellen der personenbezogenen Daten
Die Quellen, aus denen wir personenbezogene Daten erfassen, sind in den Abschnitten 1, 2 und 3 oben beschrieben.
Zwecke der Erfassung personenbezogener Daten
Wir erfassen die in den Listen oben aufgeführten personenbezogenen Daten, um mit Ihnen zu kommunizieren, für Marketing- und Werbezwecke, zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste und für sonstige Zwecke, wie in Abschnitt 6 oben dargelegt.
Verbraucherrechte in Kalifornien
Gemäß kalifornischem Recht können Einwohner Kaliforniens zweimal alle 12 Monate kostenlos die folgenden Anfragen bezüglich bestimmter Daten, die wir über sie erfassen, stellen:
• eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir in den letzten 12 Monaten zu Geschäftszwecken erfasst oder weitergegeben haben;
• die Löschung der von uns erfassten personenbezogenen Daten, vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen (z. B. wenn die Daten von uns zur Aufdeckung von Sicherheitsvorfällen, zur Fehlersuche oder zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung verwendet werden);
• Informationen über die personenbezogenen Daten, die wir erfassen, verwenden und weitergeben.
Sie können ein Ersuchen um eine Kopie, Löschung oder um Informationen online einreichen. Füllen Sie dazu das CCPA-Verbraucherrechte-Antragsformular von Snowflake aus oder setzen Sie sich mit uns unter 877-243-8061 in Verbindung.
Snowflake wird überprüfen, ob die von Ihnen übermittelten Informationen (einschließlich Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Firma und Land/Staat) mit unseren Aufzeichnungen übereinstimmen, bevor wir die Anfrage ausführen. Sie können einen bevollmächtigten Vertreter beauftragen, eine Anfrage zu Verbraucherrechten in Ihrem Namen unter Verwendung der oben genannten Methoden einzureichen. Snowflake verlangt jedoch von dem bevollmächtigten Vertreter eine unterschriebene Erlaubnis, um die Anfrage in Ihrem Namen einzureichen, und kann Sie dennoch kontaktieren, um Ihre Identität zu bestätigen und um zu bestätigen, dass diese Anfrage mit Ihrer Erlaubnis eingereicht wurde.
Snowflake benachteiligt Sie nicht, wenn Sie Ihre Rechte ausüben, und bietet Ihnen keine finanziellen Anreize im Zusammenhang mit der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten.
NUR FÜR NUTZER AUS DEM EWR, DEM VEREINIGTEN KÖNIGREICHS UND DER SCHWEIZ: IHRE DATENSCHUTZRECHTE
13.Wenn Sie im EWR, im Vereinigtes Königreich, oder in der Schweiz ansässig sind, haben Sie folgende Datenschutzrechte:
• Wenn Sie Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten erhalten wollen oder diese zugreifen, diese berichtigen, vervollständigen oder deren Löschung beantragen möchten, können Sie dies jederzeit tun. Füllen Sie dazu das DDSGVO-Antragsformular für betroffenen Personen von Snowflake aus.
• Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, von uns verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken oder die Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten beantragen. Füllen Sie dazu das DSGVO-Antragsformular für betroffenen Personen von Snowflake aus.
• Falls wir Ihre personenbezogene Daten auf Basis Ihrer Einwilligung erhoben und verarbeitet haben, können Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Füllen Sie dazu das DSGVO-Antragsformular für betroffenen Personen von Snowflake aus. Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat weder Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor Ihrem Widerruf erfolgt ist, noch auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die neben der Zustimmung im Vertrauen auf rechtlich zulässige Gründe zur Verarbeitung erfolgt ist.
• Sie können eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde über die Erfassung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns einreichen. Die Kontaktdaten der Datenschutzbehörden im EWR finden Sie hier , in der Vereinigtes Königreich hier und die der Schweiz hier.
NUR FÜR NUTZER AUS DEM EWR, DES VEREINIGTEN KÖNIGREICHS UND DER SCHWEIZ: IHRE DATENSCHUTZRECHTE IM HINBLICK AUF KUNDENINHALTE
14.Wenn personenbezogene Daten, die Sie als Einzelperson betreffen, von einem Snowflake-Kunden oder in seinem Namen an den Dienst übermittelt wurden und Sie Ihre Datenschutzrechte in Bezug auf diese Daten nach geltendem Recht ausüben möchten, insbesondere (sofern zutreffend) Ihr Auskunftsrecht, Ihr Recht auf Übertragung, Berichtigung, Vervollständigung oder Löschung solcher Daten, wenden Sie sich bitte direkt an den betreffenden Snowflake-Kunden. Wir können nur begrenzt auf Kundeninhalte zugreifen. Wenn Sie Ihre Anfrage jedoch direkt an uns richten möchten, geben Sie bitte den Namen des Snowflake-Kunden an, der Ihre Daten an unseren Dienst übermittelt hat. Wir werden Ihre Anfrage an den betreffenden Snowflake-Kunden weiterleiten und ihm, sofern erforderlich,. dabei helfen, Ihre Anfrage innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens zu beantworten.
DATENAUFBEWAHRUNG UND -LÖSCHUNG
15.Bei Vorliegen eines andauernden berechtigten geschäftlichen Interesses (z. B. zur Erfüllung geltender gesetzlicher, steuerlicher oder buchhalterischer Anforderungen, zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen oder zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen) bewahren wir personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erfasst haben, auf.
Liegt kein andauerndes berechtigtes geschäftliches Interesse Notwendigkeit zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vor, löschen oder anonymisieren wir die Daten. Falls dies nicht möglich ist (z. B. weil Ihre personenbezogenen Daten in Backup-Archiven gespeichert wurden), bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten sicher auf und sehen von einer weiteren Verarbeitung ab, bis eine Löschung möglich ist.
Bei der Verarbeitung von Kundeninhalten im Auftrag unserer Kunden bewahren wir diese so lange auf, wie es der Kunde anweist und/oder das geltende Recht verlangt.
ÄNDERUNG DES DATENSCHUTZHINWEISES
16.Wir können den vorliegenden Datenschutzhinweis von Zeit zu Zeit ändern. Im Falle einer Änderung aktualisieren wir das Datum oben bei „Letzte Aktualisierung“. Im Falle von wesentlichen Änderungen werden wir Sie zusätzlich benachrichtigen (z. B., indem wir einen Hinweis auf der Startseite der Website hinzufügen oder Ihnen eine E-Mail-Benachrichtigung senden).
KONTAKT
17.Falls Sie Fragen zu dem vorliegenden Datenschutzhinweis oder datenschutzbezogene Anliegen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected] oder Snowflake Inc., Suite 3A, 106 East Babcock Street, Bozeman, Montana 59715 USA. Bei Fragen zu unseren Aktivitäten im EWR können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten (DPO) von Snowflake unter [email protected] und Snowflakes Vertreter in der EU unter [email protected] oder an Snowflake Computing Netherlands B.V., FOZ Building, Gustav Mahlerlaan 300-314, 1082 ME Amsterdam, Niederlande wenden.