Vereinfachung der Data Access Governance: Snowflake investiert in Theom zur Automatisierung der Datensicherheit

In den komplexen Unternehmensumgebungen von heute stellt das Management der Datensicherheit eine große Herausforderung dar. Unternehmen setzen sich mit immer mehr Datenspeichern, Data Sharing, zunehmender Nutzung von Daten für KI und immer komplexeren Bedrohungen auseinander. Diese Komplexität erfordert eine Verschiebung hin zu automatisierten, KI-gestützten Lösungen, die Security Governance vereinfachen und die Bedrohungserkennung beschleunigen.
Um diese kritische Anforderung weiter zu erfüllen, investiert Snowflake Ventures in Theom, eine KI-gestützte Data-Governance- und Sicherheitsplattform zur Automatisierung und Skalierung der Data Security Governance über mehrere Datenspeicher hinweg.
Die grundlegenden Governance- und Sicherheitsklassifizierungsfunktionen von Theom sind derzeit als SaaS sowie als Snowflake Native App auf dem Snowflake Marketplace verfügbar und dienen der Klassifizierung von strukturierten und semistrukturierten Daten in Snowflake. Die vollständige Data-Governance- und Sicherheitsplattform von Theom läuft auf der Snowflake AI Data Cloud und kann jetzt direkt in den Snowflake-Konten der Kunden bereitgestellt werden. So erhalten Unternehmen die Möglichkeit, all ihre Sicherheitsmetadaten zu zentralisieren, ihre Analytikfunktionen zu verbessern und ihre allgemeine Sicherheitslage zu stärken. Durch diese Integration werden komplexe Datenbewegungen überflüssig und eine nahtlose Analyse von Sicherheitsdaten neben anderen kritischen Geschäftsdaten ermöglicht.
Theom hilft unseren Kunden auch, den Zeit- und manuellen Aufwand für die Erkennung und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle zu reduzieren, indem es KI einsetzt, um die Erkennung, Prävention und Behebung von Bedrohungen zu automatisieren. Dank dieser Automatisierung können Kunden aktive Sicherheitsverletzungen nahezu in Echtzeit erkennen. Das verbessert die Sicherheit und gibt Sicherheitsteams mehr Zeit, sich auf proaktivere Arbeit zu konzentrieren.
Mit dieser engeren Partnerschaft entwickelt Theom auch native Integrationen mit Snowflake-Primitiven und Governance-Funktionen wie automatische Klassifizierung, Datenqualitätsmonitoring, Object Tags und Maskierungsrichtlinien. Gemeinsame Kunden erhalten so eine nahtlosere und einheitlichere Möglichkeit, ihre Data-Governance-Richtlinien anzuwenden und umzusetzen.
Ein weiterer Vorteil der engeren Partnerschaft mit Theom ist die Möglichkeit für unsere Kunden, ihre Sicherheitsmetadaten optional in Snowflake zu zentralisieren. Dank dieser einheitlichen Ansicht können Kunden fortschrittlichere Analysen durchführen und tiefere Einblicke in ihre Sicherheitslage erhalten. Darüber hinaus vereinfachen Kunden ihre Architektur, indem sie die Lösung von Theom direkt in ihrer Snowflake-Umgebung ausführen und die Kontrolle über ihre Daten behalten.
Theom erlebt bereits eine starke Marktaktivität, insbesondere in den anspruchsvollen Unternehmensumgebungen der Finanzbranche. Dies zeigt die Fähigkeit der Plattform, die kritischen Sicherheitsanforderungen von Unternehmen mit den strengsten Anforderungen zu skalieren und zu erfüllen.
Diese vielversprechende Traktion ist einer der Hauptgründe für unsere Investition in Theom. Der innovative Ansatz des Teams zur Automatisierung der Data Security Governance deckt sich mit unserem Ziel, Kunden leistungsstarke, aber vereinfachte Lösungen zum Schutz ihrer wertvollsten Daten bereitzustellen. Diese Partnerschaft stellt einen bedeutenden Schritt nach vorn auf dem Weg zur Automatisierung der Datensicherheit dar und versetzt Snowflake-Kunden in die Lage, sich mit Zuversicht in den komplexen modernen Datenumgebungen zurechtzufinden.
Um mehr darüber zu erfahren, wie Theom und Snowflake KI nutzen, um Security Governance zu vereinfachen und die Bedrohungserkennung zu beschleunigen, sollten Sie sich am besten für den Snowflake Summit 2025 in San Francisco vom 2. bis 5. Juni 2025 anmelden und Theoms Stand (#1510) besuchen.