Der KI-Wendepunkt: Was führende Finanzunternehmen 2025 wissen müssen
KI beweist, dass sie hier bleiben wird. 2023 sorgte für Panik und Verwunderung und 2024 gab es umfassende Experimente. 2025 wird das Jahr, in dem Finanzdienstleistungsunternehmen mit KI-Anwendungen ernst werden. Aber es ist kompliziert: KI-Proof-of-Concept-Projekte werden aus der Sandbox in die Produktion übertragen – und einige der größten Befürworter von KI werden etwas mürrisch.
Wie man sich in einer solchen Landschaft zurechtfindet, ist für mich und Top-Führungskräfte wie Snowflake CEO, Sridhar Ramaswamy, Snowflake Distinguished AI Engineer, Yuxiong Xe und andere branchenspezifische Expert:innen, die am Snowflake AI + Data Predictions 2025-Bericht mitgearbeitet haben, absolut wichtig. Von der Operationalisierung von KI bis hin zum Umschreiben von Führungskompetenzen: Wir prognostizieren, wie eine KI-beschleunigte Zukunft aussehen könnte (und was passieren könnte, wenn Unternehmen ihre grundlegenden Datenstrategien nicht umsetzen).
Wir untersuchen, wie sich KI-Einführung und zu erwartende regulatorische Herausforderungen in den nächsten Jahren auf Finanzdienstleistungen auswirken werden. Der Ansatz der Branche wird messbarer sein und Innovation mit klarem, nachweisbarem unternehmerischen Mehrwert in Einklang bringen. Eines der großen Probleme ist die Bereitschaft der technologieorientierten Finanzbranche, auf ganz neue, völlig unerprobte KI-Lösungen zu setzen.
Den Rest der Prognosen für Finanzdienstleistungen und mehr finden Sie im Bericht Snowflake AI + Data Predictions 2025.
Prognose: Das Zeitalter der unkontrollierten KI-Ausgaben im Finanzdienstleistungssektor geht dem Ende entgegen
Ich sehe in den Finanzdienstleistungsunternehmen einen doppelten Mehrwert für KI: die Ergänzung der Beschäftigten und den autonomen Betrieb ohne menschliche Beteiligung. Letztere werden sich noch einige Zeit in der Experimentierphase befinden, da das Risiko zu hoch ist, dass negative Kundenergebnisse den Gewinn beeinträchtigen.
„Der ROI wird dem Vorstand natürlich wichtig sein, aber nicht ohne Schutzmaßnahmen für das Unternehmen“, erklärt er. Natürlich achten die Regulierungsbehörden auch wachsam darauf, Unternehmen, Verbraucher:innen und das Finanzsystem zu schützen – und behindern damit alle ultraschnellen Rollouts, die Unternehmen derzeit vielleicht planen.
Lesen Sie den vollständigen Bericht für den Rest meiner Prognosen 2025 über die Finanzdienstleistungsbranche, erhalten Sie Einblicke von sechs anderen Branchenexpert:innen und erhalten Sie aktuelle Daten- und KI-Prognosen von führenden Unternehmen wie Baris Gultekin, Head of AI bei Snowflake, und Brad Jones, Chief Information Security Officer bei Snowflake.