Von unübertroffenen Daten zu Hunderten mehr Meetings: Snowflakes KI-gestützte Marketing-Durchbrüche

Erfahren Sie, wie Snowflakes Marketing-Intelligence-Team Snowflake AI nutzt – von der Automatisierung der globalen Datenübersetzung bis hin zur Implementierung eines 99 % genauen Spam-Filters. Das Ergebnis sind Hunderte neuer Meetings und eine deutliche Verbesserung der Lead-Qualität.
Wir haben gesehen, wie Snowflakes KI-Tools die Ergebnisse für unsere Kunden verändern. Von der Stärkung des Lieferkettenbetriebs bis hin zur Verbesserung der Personalbesetzung im Gesundheitswesen und Kosteneinsparung von 54 % – KI in Snowflake hat einen echten Einfluss auf Unternehmen auf der ganzen Welt.
Dieselbe transformative Kraft ist auch bei Snowflake am Werk. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie die Teams für Marketing Intelligence und Developer Relationships von Snowflake mithilfe von Snowflakes KI-Tools die Art und Weise, wie sie mit Kunden interagieren und Ressourcen zuordnen, erheblich verbessern.
Mit KI Marktpotenziale in reale Umsätze verwandeln
Als Unternehmen mit Kunden auf der ganzen Welt muss Snowflake Verbindungen über Regionen, Sprachen und sogar Alphabete hinweg herstellen können. Wenn Kunden und Interessenten jedoch Formulare für Inhalte wie E-Books oder Webinare mit nicht-englischen Zeichen wie Hangul oder Japanisch ausfüllen, stimmen die Einträge in englischbasierten Datenbanken wie Salesforce möglicherweise nicht überein. Dies behindert den genauen Lead-Abgleich und das Account-Management. Also entschied sich das Marketing-Intelligence-Team, mit Snowflake zu arbeiten.
Mit Snowflake Cortex Complete automatisierte das Team die Übersetzung von koreanischen und japanischen Firmennamen. Dann führten sie zusätzliche Prüfungen durch und schrieben sie an Salesforce zurück. So konnten zuvor inkompatible Daten nahtlos in das Lead-Generierungssystem einfließen, ohne dass zusätzliche manuelle Übersetzungen oder kostspielige externe Services erforderlich waren.
„Die eigentliche Implementierung war sehr einfach, da wir unsere Snowflake-Tabellen jeden Tag aktualisieren und Informationen in Salesforce übertragen“, so Daniel Chow, Senior Data Scientist bei Snowflake. „Das Schöne an Snowflake Cortex ist, dass es im Einklang mit SQL funktioniert. Wenn Sie Ihre Tabellen bereits in SQL aktualisieren, ist es nur eine weitere Zeile.“
Die Bemühungen führten zur Integration von 8.000 bisher unerreichten Konten. Da das Übersetzungssystem automatisiert ist, läuft es ohne das Zutun des Teams und hat bisher zu mehr als 300 zusätzlichen gebuchten Meetings geführt.
Bessere Lead-Qualität dank KI-gestütztem Persona-Screening
Im Marketing gibt es viele Möglichkeiten, mit interessierten Kunden in Kontakt zu treten. Unternehmen wollen jedoch sicherstellen, dass sie Menschen erreichen, die erreicht werden wollen, wenn sie sich melden. Dies kann manchmal eine Herausforderung sein, wenn Sie versuchen, Spam-Personas zu filtern. Um die Marketing- und Sales-Teams dabei zu unterstützen, sich auf echte Interessent:innen zu konzentrieren, nutzte das Marketing Intelligence Team Snowflake AI, um einen Persona-Screening-Prozess zu implementieren.
Chow und sein Team nutzten Snowflake Cortex, um Muster zu identifizieren, die anzeigen, ob es sich bei einem Lead um Spam handelt – wie ein Vorname von „Test“ oder „XXXX“ –, um das Lead-Scoring zu verbessern und Zeit zu verschwenden, die mit der Kontaktaufnahme mit illegitimen Personas verbunden ist. Durch die Optimierung des Modells über viele tausend Proben hinweg war das Team in der Lage, ein Modell zu erstellen, das Spam-Personas mit einer Genauigkeit von 99,8 % auswerten und zur Bestimmung eines effektiven Lead-Scores beitragen konnte. „Letzten Endes kann Cortex eine hohe Genauigkeit und eine niedrige falsch-negative Rate bieten, um die Stornierungsrate von Meetings zu reduzieren“, so Chow. Heute müssen Sales-Mitarbeitende keine Zeit mehr damit verschwenden, Leads nachzugehen, die eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit haben, Ergebnisse zu erhalten.
Mit der Zeit bestätigten die konstant niedrigen Konversionsraten von als Spam gekennzeichneten Leads die Effektivität des Modells und führten zur Integration als direkter Filter. Das Ergebnis ist eine deutliche Verbesserung der Lead-Qualität. „Wir alle hatten schon früher mit der grenzenlosen ‚Kreativität‘ von Menschen und Bots zu kämpfen, die Marketingformulare mit neuen, irrelevanten Informationen ausfüllen, wie Bruce Wayne oder andere nicht zu erwähnende Wörter“, so Travis Henry, Senior Director of Go-to-Market Operations bei Snowflake. „Hart programmierte Filter lösen nicht das gesamte Problem und offensichtlicher Müll (für Menschen) rutscht immer noch durch zu Sales. Mit dieser Lösung wird jedes einzelne Lead rund um die Uhr von einem intelligenten Reviewer überprüft, der sicherstellt, dass der Müll weggeworfen wird und nur relevante Leads bewertet, weitergeleitet und weiterverfolgt werden.“
Snowflake verhindert die Verarbeitung wahrscheinlicher Spam-Anfragen und trägt so dazu bei, dass Sales- und Marketingbemühungen auf echte Interessent:innen ausgerichtet sind.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Kundenunternehmen generative KI mit Snowflake nutzen, um konkrete Ergebnisse zu erzielen, laden Sie den Bericht „Beispiele aus der Praxis für den Erfolg mit generativer KI“ herunter oder entdecken Sie die KI-Lösungen von Snowflake.