Produkt & Technologie

Eine noch benutzerfreundlichere und zuverlässigere Plattform von Snowflake

Digital illustration of Snowflake Summit 2025 logo with the platform product group icon above it

Viele Unternehmen kämpfen mit der Komplexität und den Kosten der Verwaltung all ihrer Daten, Apps und Modelle, um schnell verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen. Sie verschwenden wertvolle Zeit und Ressourcen für Stückwerklösungen, die das Zusammenfügen unterschiedlicher Services von verschiedenen Cloud-Anbietern erfordern – was zu manuellen Konfigurationen und Upgrades, aufwendiger Governance und Sicherheit, verschwenderischen Ausfallzeiten und ungenutzten Daten führt.

Während wir in das Zeitalter der Unternehmens-KI eintreten bleiben die Anforderungen der Unternehmen an eine robuste Plattform, die einfach zu bedienen, vernetzt und zuverlässig für ihre aktuellen und zukünftigen Daten- und KI-Anforderungen ist, unverändert. Genau das bietet die vollständig verwaltete Plattform von Snowflake. Tausende von Kunden führen ihre anspruchsvollsten Workloads auf Snowflake aus, weil wir ihnen helfen, wertvolle Zeit und Geld zu sparen – mit einer Plattform, die die Verwaltung automatisiert, sich ihren Anforderungen anpasst, KI zu ihren Daten bringt und ihnen durch automatische Performanceverbesserungen und integrierte FinOps kontinuierlich Kosten spart. Diese Unternehmen vertrauen darauf, dass Snowflake ihre sensibelsten Daten schützt, dank unserer vorgefertigten und einheitlichen Expertise in den Bereichen Sicherheit, Governance, Beobachtbarkeit sowie Geschäftskontinuität/Notfallwiederherstellung über verschiedene Regionen und Clouds hinweg.  

Heute machen wir eine Reihe von Ankündigungen, die all diese Plattformfunktionen auf die nächste Stufe heben.

Intelligente Compute-Innovationen, verbesserte FinOps und einfacheres kontenübergreifendes Management

Bei Snowflake haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Rechenressourcen noch schneller und noch benutzerfreundlicher zu gestalten und das mit einem besseren Preis/Performance-Verhältnis. Mit Standard Warehouse – Generation 2 (Gen2) (allgemein verfügbar), eine aktualisierte Version des aktuellen Standard Warehouse von Snowflake, die Hardware und zusätzliche Performance-Verbesserungen enthält, bietet Snowflake eine 2,1-mal schnellere Performance für zentrale Analytics-Workloads. Snowflake freut sich auch, Snowflake Adaptive Compute (in Private Preview) vorstellen zu dürfen, die nächste Weiterentwicklung unseres Compute-Service, der die undifferenzierte schwere Arbeit übernimmt, um Zeit und Geld zu sparen. Adaptive Compute ermöglicht ultimative Benutzerfreundlichkeit durch die automatische Auswahl der geeigneten Clustergröße(n), der Anzahl der Cluster und der Dauer der automatischen Aussetzung/Fortsetzung für Sie, um die erforderlichen Konfigurationen zu minimieren. Sogar Abfrageroutings erfolgen intelligent an die richtigen Cluster – ganz ohne Nutzereingriff.

Darüber hinaus bietet Adaptive Compute ein besseres Preis-Performance-Verhältnis nicht nur durch die Nutzung der neuesten und besten Hardware- und Performance-Verbesserungen von Snowflake, sondern auch durch Abfragen, die sich einen Pool von Rechenressourcen optimal in Ihrem Konto teilen, um die Effizienz zu maximieren. Warehouses, die mit dem Adaptive Compute-Service erstellt wurden, werden als Adaptive Warehouses bezeichnet, die sich in Private Preview befinden.  

Adaptive Warehouses können nicht nur mit den vorhandenen Funktionen für Kostentransparenz, Kontrolle und Optimierung von Snowflake, sondern auch mit unseren neuesten FinOps-Innovationen verwendet werden, darunter:  

  • Cost-Based Anomaly Detection (in Public Preview) im Cost Management Interface, auf die andere Snowflake-Rollen als ACCOUNTADMIN jetzt auch zugreifen können (allgemein verfügbar), warnt Sie, wenn ungewöhnliche Kostenspitzen auftreten. So können Benutzer:innen die wichtigsten Faktoren für ungewöhnliche Kosten erkennen, über diese benachrichtigt werden und sie verstehen. Diese App war früher als Streamlit-App verfügbar, aber wir vereinfachen den Zugriff noch, indem wir sie direkt in das Cost Management Interface integrieren.
Screenshot of the cost management interface for anomaly detection in Snowflake
  • Mit Tag-Based Budgets (allgemein verfügbar) können Sie nun Ausgabenlimits für Ressourcen basierend auf den Tags festlegen, die ihnen zugeordnet sind. So wird der Prozess vereinfacht, indem Teams oder Geschäftsbereichen Ressourcen zugewiesen und Ausgabenlimits für diese Einheiten festgelegt werden.

  • Verbesserte Transparenz und Optimierung der Abfrageperformance ermöglichen Funktionen wie Performance Explorer (demnächst allgemein verfügbar), Query Insights (Private Preview) und Cost Insights for Large Query Gaps (Private Preview).

Um Best Practices der Branche für den effizienten Betrieb von Cloud-Lösungen im großen Maßstab weiter festzulegen und voranzutreiben, freut sich Snowflake, der FinOps Foundation als Premier Enterprise Member beizutreten. Die FinOps Foundation hat sich in der Vergangenheit darauf konzentriert, Best Practices für das Kostenmanagement von Cloud-Service-Providern (CSPs) zu beeinflussen, arbeitet jetzt aber mit verbrauchsbasierten SaaS- und PaaS-Anbietern und ist damit der perfekte Zeitpunkt, um Snowflake stärker zu beteiligen. Snowflake nutzt bereits die Best Practices der FinOps Foundation für Kundenengagements durch unser Value Engineering Team, für laufende Releases integrierter Funktionen zur Kostentransparenz, -kontrolle und -optimierung, die auf das FinOps Framework abgestimmt sind, sowie in internen Foren zur effizienten Verwaltung unserer CSP-Ausgaben in großem Umfang. Die Mitgliedschaft in der FinOps Foundation ist für uns ein weiterer Kanal, um unseren Kunden dabei zu helfen, den Wert von Snowflake zu maximieren.

Darüber hinaus machen wir es einfacher und effizienter, Snowflake-Organisationen flächendeckend zu verwalten, indem wir Objektmanagement, Collaboration, FinOps und Security Posture Management für alle zugehörigen Konten in einer Organisation verbessern. Benutzer:innen mit GLOBALORGADMIN-Rollen können ein Organization Account (Public Preview) erstellen, mit SQL Organization Usage Views abfragen (allgemein verfügbar) und Organization User sowie User-Gruppen und -rollen einrichten (Public Preview).

KI-gestützter, interoperabler Snowflake Horizon Catalog zur Verwaltung und Entdeckung von Daten in Snowflake, externen Quellen und Apache Iceberg-Tabellen 

Snowflake Horizon Catalog bietet sofort einsatzbereite, einheitliche Sicherheit, Governance und Discovery über verschiedene Regionen und Clouds hinweg. Horizon Catalog verbindet Iceberg REST-Kataloge über Catalog-linked Databases (demnächst allgemein verfügbar), wodurch Iceberg-Objekte, die von Remote-Katalogen in Horizon Catalog verwaltet werden, automatisch synchronisiert werden. Data Engineers können von einer einzigen Oberfläche aus auf ihr gesamtes Iceberg-Ökosystem einwirken und gewährleisten, dass Lese- und Schreibvorgänge synchron bleiben und durch die führenden Governance- und Discovery-Funktionen von Horizon Catalog geschützt sind. Zusätzlich zur Unterstützung von Iceberg-Daten bietet Horizon Catalog External Data Discovery (demnächst in Private Preview) für externe Daten in relationalen Datenbanken, Dashboards, semantischen Modellen und mehr.

Wir führen außerdem Erweiterungen ein, die die Verwendung von Horizon Catalog noch einfacher und automatisierter machen, darunter eine aktualisierte linke Navigation in Snowsight, mit der Sie schneller auf die Funktionen „Catalog“ und „Governance and Security“ zugreifen können. 

Snowflake nutzt KI und ermöglicht Ihnen in dieser neuen Snowsight-Erfahrung mit Copilot für Horizon Catalog (demnächst in Private Preview) die Nutzung natürlicher Sprache für Governance-, Sicherheits- und Metadaten-Discovery-Aufgaben. So erhalten mehr Benutzer:innen schneller und mit weniger Abhängigkeiten wichtige Informationen zu Datasets.

 

Gif showing how to use Copilot for Horizon Catalog to do governance

Die Anomalieerkennung in Trust Center nutzt sowohl regelbasierte (allgemein verfügbar) als auch KI-basierte Modelle (demnächst in Public Preview), um anomales Verhalten in Ihren Snowflake-Konten zu erkennen. So können Sie Zeit sparen und die Sicherheitslage Ihres Unternehmens verbessern, indem Sie proaktiv verdächtige Zugriffsversuche auf Ihre Konten erkennen. Weitere kontinuierliche Überwachungsupdates umfassen Leaked Password Protection (allgemein verfügbar), um im Dark Web entdeckte Benutzerpasswörter automatisch zu deaktivieren, und Bad IP Protection (demnächst allgemein verfügbar), um den Zugriff auf Snowflake-Konten von bekannten böswilligen IPs zu sperren. 

Darüber hinaus kündigen wir eine umfassende Reihe weiterer Verbesserungen für Sicherheit und Governance an, um den allgemeinen Kontoschutz zu stärken, darunter:

  • Trust Center-Erweiterungen (demnächst allgemein verfügbar), mit denen Kunden ganz einfach Scanner entwickeln können, die an ihre einzigartige Umgebung und Konfiguration angepasst sind, um Bedrohungen früher zu erkennen. Dabei können sie auch auf das Fachwissen der Sicherheitspartner von Snowflake zurückgreifen, die Integrationen mit Trust Center entwickelt haben.

  • Neue MFA-Methoden und Kontosicherheitsupdates wie Passkey-Unterstützung (Touch ID, FaceID, Windows Hello, Sicherheitsschlüssel) und Authentifizierungsanwendungen (allgemein verfügbar). Um bestehende BI-Apps zu unterstützen, die noch keine MFA-Anmeldung unterstützen, führen wir außerdem Programmatic Access Tokens (PATs) (allgemein verfügbar) als Drop-in-Einsatz für Passwörter ein. So werden die in Snowflake gespeicherten statischen Anmeldedaten vollständig entfernt. Außerdem verkünden wir die Workload Identity Federation (demnächst allgemein verfügbar), die es Anwendungen und Diensten ermöglicht, sich sicher bei Snowflake zu authentifizieren, ohne ihre langlebigen Anmeldedaten wie Passwörter selbst zu verwalten. 

  • Monitoring von sensiblen Daten und Reporting (demnächst in Private Preview) durch automatische Erkennung sensibler Daten, Tagging und Reporting über eine interaktive Governance-Benutzeroberfläche. 

  • Synthetische Datengenerierung (allgemein verfügbar), mit der Sie eine veränderte Kopie der Produktionsdaten erstellen können, ohne die ursprünglichen zugrunde liegenden Daten offenzulegen. So können Sie analytischen Wert aus sensiblen Informationen gewinnen und gleichzeitig den Datenschutz einhalten. 

  • Verbesserte Private Link -Unterstützung, die es regulierten Kunden ermöglicht, eine sichere Verbindung von Google Cloud Platform (GCP) zu Snowflake (allgemein verfügbar) und von Snowflake zu GCP for External herzustellen: Access, Functions, Stages and Volumes (allgemein verfügbar).

Sofort einsatzbereite Beobachtbarkeit 

Mit Snowflake Trail erleichtern wir Ihnen die bessere Beobachtbarkeit Ihrer Infrastruktur, Pipelines, Apps und KI in Ihrer Snowflake-Umgebung. Sie können nun das Vertrauen in Ihre Workloads stärken, indem Sie mehr Möglichkeiten haben, die Performance zu verstehen und zu optimieren:

  • Zentrale Beobachtbarkeitsverbesserungen wie Verbesserungen bei der Erfassung von Event Tables und ein aktualisiertes Preismodell (allgemein verfügbar), die eine kosteneffizientere Lösung für Kunden ermöglichen und die Erfassung von Telemetriedaten bis zu zehnmal schneller machen. Traces for SQL Statements in Event Tables (allgemein verfügbar) ermöglichen detailliertere Performance-Aufschlüsselungen für Stored Procedures und sorgen so für bessere Transparenz.

  • Verbesserte Beobachtbarkeit der Infrastruktur mit den Snowpark Container Services (SPCS) Platform Event Logs (Public Preview), um leicht zu verstehen, wenn Infrastrukturänderungen auftreten, um Fehler besser zu erkennen oder Performance-Engpässe zu erkennen.

  • Verbesserte Pipelinebeobachtbarkeit dank Telemetrieunterstützung für Snowflake Openflow (allgemein verfügbar), das Betriebsdaten (Protokolle und Kennzahlen) von Systemen erfasst und analysiert, die auf Openflow in Snowflake ausgeführt werden, um die Überwachung und Fehlerbehebung systemübergreifend zu vereinfachen. Erhalten Sie detaillierte Überwachung für dbt Projects auf Snowflake mit Telemetrieunterstützung (Public Preview), die umfassende Protokolle, Traces und Visualisierungen bereitstellt, um die Produktivität der Entwickler:innen zu steigern und die Zuverlässigkeit der Daten-Pipelines zu verbessern.

  • Verbesserte Anwendungsbeobachtbarkeit durch die Möglichkeit, benutzerdefinierte Anwendungsmetriken mit SPCS Application Metrics und Traces (allgemein verfügbar) in Snowflake zu integrieren, um einheitliche Einblicke zu erhalten und die Fehlerbehebung neben anderen Snowflake-Aktivitäten zu beschleunigen. 

  • Verbesserte KI-Beobachtbarkeit (demnächst allgemein verfügbar) durch die Möglichkeit, GenAI-Agenten und -Apps zu bewerten, zu debuggen und zu optimieren. Messen Sie die Anwendungsperformance durch systematische Evaluierungen, vergleichen Sie verschiedene LLM-Konfigurationen nebeneinander und verfolgen Sie Schritte zur Agentenausführung sicher innerhalb der Plattform von Snowflake. Reporting zu differenzierten Kennzahlen wie Relevanz, Fundiertheit und Schädlichkeit für ein tieferes Verständnis von KI-Systemen. Diese Tools verbessern die Transparenz und ermöglichen gründliches Benchmarking, um die Genauigkeit zu steigern, Kosten zu senken und die Einführung vertrauenswürdiger KI zu beschleunigen.

Unveränderlicher Datenschutz und Geschäftskontinuität/Notfallwiederherstellung auf Unternehmensebene für Ihre Daten, Apps und KI 

Verbesserte Geschäftskontinuität und Disaster-Recovery-Funktionen von Snowflake erleichtern Unternehmen die Vorbereitung auf Ausfälle, die Abwehr von Cyberbedrohungen und die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen durch:

  • Snapshots (demnächst in Public Preview) zur Erstellung unveränderlicher Point-in-Time-Backups Ihrer Snowflake-Daten und -Objekte. Einmal für eine bestimmte Dauer erstellt, können diese Snapshots nicht mehr geändert oder gelöscht werden, selbst nicht von Administrator:innen. Diese Unveränderlichkeit sorgt für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, verstärkt die Cyberresilienz gegen Bedrohungen wie Ransomware und garantiert die langfristige Integrität historischer Daten für Audits oder rechtliche Zwecke.
Gif showing how to use Snapshots in Snowflake
  • Optimiertes Notfallwiederherstellungsmanagement mit intuitiverer Replication-Oberfläche (allgemein verfügbar) in Snowsight, mit der Sie Failovergruppen konfigurieren, Datenbanken und Objekte auswählen und die Replikation planen können, ohne Code zu schreiben. Darüber hinaus bietet eine vereinfachte Bulk Failover-Oberfläche (demnächst in Public Preview) eine Point-and-Click-Benutzeroberfläche in Snowsight, um bei einem Ausfall die Notfallwiederherstellung für Ihr gesamtes repliziertes Konto schneller einzuleiten. So werden Ausfallzeiten und Komplexität beim Wechsel des Betriebs zu Ihrem Zweitkonto minimiert.

  • Präzise Kontrolle und Performanceoptimierung für Account Replication, einschließlich Schema-Level Replication in Failover Groups (allgemein verfügbar), mit der Sie nur bestimmte Schemata replizieren können, um Kosten zu sparen, indem Sie nur wesentliche Daten replizieren. Darüber hinaus reduzieren die zugrunde liegenden Verbesserungen des Replication-Service (allgemein verfügbar) Gemeinkosten und Latenzzeiten für eine schnellere, effizientere Datensynchronisation und verbesserte Recovery Point Objectives (RPOs).

Einfache Erweiterung von Snowflake für jeden Anwendungsfall über jeden Workload hinweg, im Unternehmensmaßstab 

Sie sehen keine First-Party-Lösung in Snowflake für Ihren Anwendungsfall? Mit SPCS, der Extensibility Runtime für Snowflake, kann jede benutzerdefinierte Lösung nahtlos und sicher bereitgestellt werden. SPCS ist ein vollständig verwalteter Dienst, der verwendet werden kann, um eine breite Palette von Produktionsanwendungsfällen zu entwickeln und auszuführen, einschließlich fortschrittlicher Data-Engineering-Pipelines, benutzerdefiniertem ML-Modelltraining und -bereitstellung, multimodaler Inferenz und Full-Stack-KI- und Geschäftsanwendungen. Kunden können Geschäftslogik in jeder Sprache entwickeln und Open-Source-Frameworks, -Tools und -Modelle nutzen – oder mit „lift and shift“ bestehende Services mühelos verschieben und sicher und nativ in Snowflake ausführen. 

Auf dem Summit freuen wir uns, eine bessere Verfügbarkeit von SPCS mit bald allgemeiner Verfügbarkeit in GCP-Regionen ankündigen zu können, die benutzerdefinierte Workloads in der Produktion auf einer beliebigen Public Cloud ermöglicht.

Neue Möglichkeiten zur Nutzung von Transaktionsdaten auf der Plattform von Snowflake

Snowflake wird ständig weiterentwickelt, um eine breitere Palette von Datentypen und Workloads zu unterstützen. Angesichts der wachsenden Bedeutung der Möglichkeit, transaktionale Workloads neben analytischen auf derselben Plattform auszuführen – insbesondere für die moderne Anwendungsentwicklung mit KI –, freuen wir uns, mehr Ihrer Anforderungen über den gesamten End-to-End-Lebenszyklus von Daten zu erfüllen mit:

  • Unternehmensbereiter verwalteter PostgreSQL in Snowflake über Snowflake Postgres (in Entwicklung), eine vollständig verwaltete PostgreSQL-Datenbanklösung auf Enterprise-Niveau in Snowflake. Snowflake Postgres wird Entwickler:innen auf Snowflake die weltweit beliebteste Transaktionsdatenbank zur Verfügung stellen und gleichzeitig die kompromisslose Governance, Sicherheit und Betriebsschärfe bieten, die für die Entwicklung und den Betrieb geschäftskritischer KI-Apps erforderlich sind.

  • Unistore-Erweiterung auf Azure mit Hybrid Tables in Azure (Private Preview), wodurch Unternehmen, die Azure nutzen, auf Hybrid Tables zugreifen können, die zugrunde liegende Technologie, die Unistore unterstützt. So entfallen Gemeinkosten, Governance und Sicherheit und Sie können schneller auf Daten reagieren, indem Sie analytische und transaktionale Daten in Snowflake zusammenführen.

  • Sicherheitserweiterungen für Unistore (Private Preview), mit denen Unternehmen, die ein Höchstmaß an Sicherheit und kundenverwaltete Kontrolle über Verschlüsselungsschlüssel benötigen, Hybrid Tables verwenden können, die jetzt Snowflakes Tri-Secret Secure (TSS) (Private Preview) unterstützen.

Weitere Informationen

Mehr erfahren Sie auf der Webseite zur Plattform von Snowflake.

 

Zukunftsgerichtete Aussagen

Dieser Artikel enthält zukunftsgerichtete Aussagen, unter anderem über künftige Produktangebote. Diese Aussagen stellen keine Garantie dar, dass diese Angebote wirklich bereitgestellt werden. Die tatsächlichen Ergebnisse und Angebote können abweichen und unterliegen bekannten und unbekannten Risiken und Unsicherheiten. Weitere Informationen finden Sie in unserem jüngsten 10-Q-Formular.

 

Beitrag teilen

Subscribe to our blog newsletter

Get the best, coolest and latest delivered to your inbox each week

Where Data Does More

  • 30 Tage kostenlos testen
  • Keine Kreditkarte erforderlich
  • Jederzeit kündbar