Mehrwert für Partner & Kunden

Snowflake Startup Spotlight: Jedify

Willkommen im Startup Spotlight von Snowflake, wo wir Start-up-Gründer:innen zu den Problemen befragen, die sie lösen, welche Apps sie entwickeln und welche Lektionen sie während ihrer Start-up-Reise gelernt haben. Treffen Sie Assaf Henkin, den Gründer von Jedify, und erfahren Sie in dieser Ausgabe, wie das Unternehmen die Herausforderung der zunehmenden Datenkomplexität meistert, indem es KI-gestützte Data Intelligence zugänglich und skalierbar macht.

Was inspiriert Sie als Gründer?

Mich inspiriert das transformative Potenzial von Daten, künstlicher Intelligenz und das Zusammenbringen einer Gruppe smarter, kreativer Menschen, um Probleme mit hoher Wirkung zu lösen.

Erzählen Sie uns mehr über das Problem, das Jedify lösen soll, und wie Sie dieses Problem identifiziert haben. Warum sind Sie und Ihr Team die richtigen Leute, um es zu lösen?

Während Datenumgebungen immer umfangreicher und komplexer werden, wollen Unternehmen moderne KI-Funktionen nutzen, um Data Intelligence zugänglicher und skalierbarer zu machen. Genau das versucht Jedify nun anzugehen: Wie Teams durch verwertbare Einblicke und Analytics effektiver werden können. Unsere Semantic Fusion-Technologie integriert tiefgreifende Datenanalysen mit Sprachmodellen, die für ein bestimmtes Unternehmen optimiert sind. Sie schafft eine semantische Data-Intelligence-Ebene, die Geschäftskontext mit relevanten Datenquellen verschmilzt, Geschäfts- und Datenteams auf Kurs hält und echte Conversational Intelligence ermöglicht.

Diese Notwendigkeit haben wir durch unsere eigene Erfahrung erkannt, Start-ups zu reifen Unternehmen auszubauen, und durch die Beobachtung vieler anderer Unternehmen, die mit fragmentierten Datensystemen und begrenzter datengestützter Entscheidungsfindung zu kämpfen haben. Unsere tiefe Expertise in den Bereichen Data Engineering, Cloud-Ökosysteme und App-Entwicklung positioniert uns in einer einzigartigen Position, um diese Herausforderung zu meistern.

Was ist das Coolste, das Sie mit Daten anstellen?

Wir nehmen uns das Phänomen 80/20 an: 20 % der Unternehmensdaten sind die einzigartigsten und wertvollsten, aber auch die schwierigsten zu verstehen und zu modellieren. Die Semantic-Fusion-Technologie von Jedify versteht die 20 % auf autonome Weise, indem sie eine Verbindung zu relevanten Datenquellen herstellt und einen Agentic Flow ausführt. Sie nutzt Sprachmodelle, die die nuanciertesten Datendefinitionen, -beziehungen und -metriken des Unternehmens erlernen und abbilden. Dies ermöglicht eine beispiellose Geschwindigkeit und Skalierbarkeit zu datengestützten Lösungen. 

Warum haben Sie sich für Snowflake entschieden?

Snowflakes Abstraktion von Datenbankkomplexitäten war für Jedify von grundlegender Bedeutung. Indem wir nicht mehr die zentrale Datenbankinfrastruktur verwalten und Funktionen wie Marketplace Billing anbieten müssen, konnten wir Ressourcen vom Infrastrukturmanagement auf Innovation und kundenorientierte Entwicklung umstellen. So konnten wir ein schlankes Betriebsmodell beibehalten, was für Start-ups, die eine effiziente Skalierung anstreben, entscheidend ist. Die Architektur von Snowflake verkürzt auch die Markteinführungszeit für unsere Produkte und ermöglicht es uns, schneller wirkungsvolle Lösungen bereitzustellen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

Wie hat das Snowflake Native App Framework die Wachstums- und Entwicklungsstrategie Ihres Start-ups geprägt?

Mit dem Snowflake Native App Framework können wir Anwendungen dort entwickeln und bereitstellen, wo sich die Daten befinden, und so Ineffizienzen bei der Datenbewegung beseitigen. Dies war entscheidend, um den Betrieb für unsere Kunden zu optimieren und gleichzeitig Performance und Sicherheit zu verbessern. Darüber hinaus bilden sie eine solide Grundlage für die globale Skalierung unserer Lösungen, wodurch wir unseren Kundenstamm erweitern und die Entwicklungskomplexität reduzieren können.

Jedify ist in der Lage, Innovationen zu entwickeln, zu skalieren und auf eine Weise erfolgreich zu sein, die ohne das Snowflake Native App Framework nicht möglich gewesen wäre. Ob Kapitaleffizienz, die eine intelligentere Ressourcenzuweisung ermöglicht, der Schwungradeffekt, der organisches Kundenwachstum fördert, die globale GTM-Exposition, die Türen für hochwertige Chancen öffnet, oder vereinfachte Vertriebszyklen, die Reibung reduzieren – Snowflake ist ein unverzichtbarer Partner auf dem Weg von Jedify. Bei dieser Zusammenarbeit geht es nicht nur um Technologie, sondern um eine strategische Allianz, die unsere Wirkung im Cloud-Ökosystem verstärkt.

Welchen Rat würden Sie anderen geben, wenn es darum geht, ihre Apps auf Snowflake zu entwickeln?

Ich habe vier Vorschläge:

  1. Fokus auf das Problem: Definieren Sie klar das Problem, das Sie lösen wollen. Es ist okay, wenn Sie nicht sofort jedes Detail herausgefunden haben – machen Sie einen Schritt nach dem anderen und iterieren Sie, während Sie fortschreiten.

  2. Einfach starten, schrittweise skalieren: Versuche nicht, alles auf einmal zu erledigen. Entwickeln Sie Ihre Lösung schrittweise und erweitern Sie sie, während Sie mehr Einblicke gewinnen.

  3. Priorisierung der Zusammenarbeit: Arbeiten Sie eng mit den Teams von Snowflake und Ihrem eigenen Team zusammen. Regelmäßige Kommunikation und der Austausch von Ideen helfen Ihnen dabei, Herausforderungen leichter zu meistern.

  4. Geduld: Etwas Großartiges aufzubauen, kostet Zeit. Vertrauen Sie dem Prozess und haben Sie Geduld, während Sie Ihre Lösung optimieren und ausbauen.

Indem Sie sich auf die Lösung des richtigen Problems konzentrieren und effektiv zusammenarbeiten, können Sie auf und mit Snowflake eine erfolgreiche, skalierbare Lösung entwickeln.

KI ist in aller Munde. Wie hat sich das auf Ihr Start-up ausgewirkt?

KI ist zu einem Eckpfeiler der Jedify-Evolution geworden und beeinflusst alles von unserer Produktentwicklung über den internen Betrieb bis hin zur strategischen Ausrichtung.

Auf der Produktseite konnten wir dank KI die Fähigkeiten unserer Lösungen erheblich verbessern. Durch die Integration von Modellen für maschinelles Lernen und KI-gestützten Erkenntnissen konnten wir unseren Kunden helfen, Muster aufzuspüren, Trends vorherzusagen und mit ihren Daten schnellere, fundiertere Entscheidungen zu treffen. Diese Fortschritte haben unsere Anwendungen nicht nur leistungsstärker, sondern auch intuitiver gemacht, die Lernkurve für die Benutzer reduziert und vom ersten Tag an einen echten Mehrwert geschaffen.

Unsere Produkt-Roadmap spiegelt diesen Fokus wider. KI spielt eine entscheidende Rolle in unserer Vision, eine wirkliche Self-Service-Erfahrung zu bieten. Vom automatisierten Onboarding bis hin zu adaptiven Schnittstellen, die aus dem Nutzerverhalten lernen: KI hilft uns bei der Entwicklung dynamischer und kundenorientierter Lösungen und ebnet den Weg für die nächste Generation autonomer Datentools.

Intern haben wir KI in unseren Betrieb integriert, um Effizienz und Entscheidungsfindung zu verbessern. KI-gestützte Analytiktools helfen uns beispielsweise bei der Optimierung von Vertriebs- und Marketingstrategien, während Automatisierung in Prozessen wie dem Kundensupport für schnellere Reaktionszeiten und bessere Erfahrungen sorgt.

KI spielt auch bei Gesprächen mit Investoren eine immer größere Rolle. Die rasante Entwicklung von KI-Technologien hat die Position von Jedify als Innovator im Daten-Ökosystem untermauert. Investoren sehen in unserer Fähigkeit, KI mit cloudnativen Lösungen zu integrieren – insbesondere durch unsere Snowflake-Partnerschaft –, ein Unterscheidungsmerkmal, das uns für einen langfristigen Erfolg auf einem wettbewerbsintensiven Markt positioniert.

Welche Technologien und KI/ML-Innovationen finden Sie als Gründer und Innovator am spannendsten, relevantesten und wertvollsten?

Die rasante Entwicklung der KI ist aufregend und transformativ. Als Gründer sehe ich es als entscheidenden Moment, dass Unternehmen ihre Arbeitsweise überdenken, innovativ arbeiten und Mehrwert liefern. Die Beschleunigung von KI-Technologien hat bahnbrechende Chancen mit sich gebracht und gleichzeitig kritische Fragen zu Verantwortung, Ethik und Nachhaltigkeit aufgeworfen.

Unter den Innovationen finde ich generative KI besonders spannend. Seine Fähigkeit, neue Inhalte zu erstellen – von Text und Code bis hin zu Designs und Einblicken –, verändert Branchen und erschließt neue Anwendungsfälle, die bisher unvorstellbar waren. Auch Fortschritte in der Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP, Natural Language Processing) machen KI für nicht technische Benutzer zugänglich und ermöglichen ihnen, über einfache, dialogorientierte Schnittstellen mit komplexen Systemen zu interagieren – ein Gamechanger für Self-Service und Benutzerakzeptanz.

Doch mit jedem KI-Fortschritt kommen auch Bedenken. Die ethischen Folgen von KI – insbesondere in Bezug auf Datenschutz, Bias und Verantwortlichkeit – erfordern sorgfältige Abwägungen. Während KI-Systeme immer autonomer werden, ist Transparenz und Fairness entscheidend. Wir müssen auch die potenziellen Herausforderungen meistern, die durch die übermäßige Abhängigkeit von KI entstehen, und sicherstellen, dass menschliche Überwachung und Kreativität für die Entscheidungsfindung von entscheidender Bedeutung bleiben.

Meiner Meinung nach ist das richtige Gleichgewicht zwischen Innovation und Verantwortlichkeit der Schlüssel zur Navigation der KI-Landschaft. Letztlich liegt der Wert von KI darin, dass sie das menschliche Potenzial verstärken kann. Bei Jedify sehen wir KI nicht als Ersatz für menschlichen Einfallsreichtum, sondern als Werkzeug, um sie zu verbessern. 

Weitere Informationen über den Ansatz von Jedify für KI-gestützte Data Intelligence finden Sie bei jedify.com oder lesen Sie den Beitrag des Unternehmens im Snowflake Builders Blog auf Medium für weitere Informationen zu seiner Snowflake Native App. Wenn Sie als Startup auf Snowflake setzen, sehen Sie sich das Powered by Snowflake Startup Program an, um zu erfahren, wie Snowflake Ihre Ziele erreichen kann.

Autor:in
Beitrag teilen
Virtuelle Veranstaltung

Extend Snowflake with Apps and Agentic Products

Erfahren Sie, wie Unternehmen wie C.H. Robinson und GXS Bank Apps aus dem Snowflake Marketplace nutzen, um den Wert von AI Agents zu steigern.

Subscribe to our blog newsletter

Get the best, coolest and latest delivered to your inbox each week

Where Data Does More

  • 30 Tage kostenlos testen
  • Keine Kreditkarte erforderlich
  • Jederzeit kündbar